Die Wohnanlage mit den Häusern Nr. 6 und 8 wurde 2021/2022 in U-Form gebaut.
Insgesamt 53 Wohnungen (1,5 Zimmer bis 4 Zimmer) auf 4 Etagen können ohne Wohnberechtigungsschein direkt vom Verwalter, dem Kath. Wohnungsbau- und Siedlungswerk angemietet werden. Eigentümer dieser Wohnanlage ist die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG.
Eine kleine gepflegte Grünfläche rund um die Wohnanlage mit Kinderspielplatz und Sitzgelegenheiten soll den Bewohnerinnen und Bewohnern Erholung und Entspannung bieten.
Das Objekt ist mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet und verfügt über eine dezentrale Warmwasserversorgung und Enthärtungsanlage. Eine gut befahrbare Tiefgarage mit 25 Stellplätzen und 24 Doppelparker, sowie 6 Außenstellplätze gehören dazu. Im Untergeschoss befinden sich ebenfalls der Müll- und Fahrradraum, sowie die Kellerabteile. Jeder Hauseingang hat ein eigenes Treppenhaus mit Personenaufzug, beide Häuser sind über einen Flur verbunden. Die Anlage wird von einem Hausmeisterdienst (Winterdienst, Hausreinigung, Wartungsarbeiten, Grünanlagenpflege etc.) betreut.
Alle Wohnungen sind exklusiv ausgestattet und verfügen über Terrasse/Balkon/Dachterrasse, einen Parkettboden, Fußbodenheizung, eine Türsprechanlage mit Video-Überwachung sowie Rollladen an allen bodentiefen Fenstern und Türen. In jeder Wohneinheit ist ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung in den Außenwänden eingebaut. Die Luftführung von Fort- und Frischluft wurde in die Fensterlaibung integriert. Die Zuluft wird direkt am Gerät über ein Ventil in die Wohnräume eingebracht (Schlafzimmer, Wohnbereich). Die Abluft wird über Zweitraumanschlüsse (Bad, Küche) durch ein Ventil, dass in der Decke integriert ist abgeführt. Einstellungen, wie Betriebsmodus und Lüftungsstufe sind über einen in der Wohnung integrierten Taster möglich.
Die 2-Zimmer-Wohnung liegt im Erdgeschoss und verfügt über eine große Terrasse.
Alle Zimmer sind durch die bodentiefen Fenster und Türen lichtdurchflutet und mit Multi-Media-Anschluss für Telefon/Internet/Fernsehen und Parkettboden ausgestattet. Die komplette Wohnung (Wände und Decken) ist weiß gestrichen.
Beim Betreten der Wohnung steht man im Wohn-/Essbereich mit der offenen Küche, von hier aus hat man Zugang zum Bad und Schlafzimmer.
Vom hellen, großzügigen Wohn-/Essbereich hat man Zugang auf die Terrasse mit Ostausrichtung.
Das innenliegende Bad ist in den Nassbereichen mit hellbeigen Fliesen ausgestattet, ansonsten sind Wände und Decke weiß gestrichen. Bodengleiche Dusche, Waschbecken, WC, Handtuchheizkörper, Glas-Duschabtrennung, Waschmaschinenanschluss und das Steuergerät der Lüftungsanlage gehören zur Ausstattung.
Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil sowie ein TG-Stellplatz bzw. Doppelparker.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online über unsere Homepage unter :
https://www.bewerbung.kws-regensburg.de/
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin.
Energieausweis:
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiebedarf: 40 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: A
Wesentlicher Energieträger: Gas, Blockheizkraftwerk
Baujahr Gebäude: 2021
Wie kaum eine andere Stadt verbindet Regensburg die Vitalität einer modernen Stadt mit der gleichzeitigen Besinnung auf kulturelle und historische Höhepunkte. Von den Römern gegründet, stieg Regensburg im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Städte Europas auf.
Die Altstadt Regensburgs vereinigt eine Reihe von herausragenden Werken menschlichen Geistes, darunter an erster Stelle die Steinerne Brücke, eine überragende Ingenieurleistung aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Regensburg verfügt darüber hinaus über rund 1.500 denkmalgeschützte Gebäude. Davon bilden 984 im historischen Kern das Ensemble „Altstadt mit Stadtamhof“, welches 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.
Der Reiz Regensburgs beschränkt sich nicht nur auf das mittelalterliche Erscheinungsbild, Regensburg hat zudem ein reiches Musikleben. International herausragend bekannt sind die Regensburger Domspatzen. Besonders die klassische Musik wird in Konzertreihen auf hohem internationalem Niveau präsentiert. Insbesondere die Odeon Concerte im Audimax der Universität bringen internationale Orchester in die Domstadt.
Wirtschaftlich gesehen geht es Regensburg außerordentlich gut, die Wirtschaft ist stark vom verarbeitenden Gewerbe (Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikroelektronik) geprägt.
www.regensburg.de